Die Mikroalge Spirulina gehört zu den Cyanobakterien und wird gerne als Superfood bezeichnet. Du kannst Spirulina in Form von Pulver oder Tabletten und Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Interessant ist ein Blick auf die Inhaltsstoffe in der Alge. So gilt sie als reich an Proteinen, Eisen, B12, Magnesium und auch Calcium. Auch wir bieten dir in unserem Onlineshop die Möglichkeit, Spiruline online zu bestellen, um die Vorteile voll und ganz zu genießen.

Wie ein Nahrungsergänzungsmittel auf Deinen Körper wirkt, hängt von vielen Faktoren ab. Bevor Du Dich entscheidest, Spirulina zusätzlich einzunehmen, ist es empfehlenswert, sich mit den Inhaltsstoffen und einer möglichen Wirkung zu beschäftigen denn, Spirulina bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Auch die Möglichkeiten für die Einnahme selbst sind interessant. Gerne werden Pulver und Flocken beispielsweise für die Zubereitung von grünen Smoothies verwendet oder über dem Essen verteilt. Eine Einnahme in komprimierter Form über Tabletten kann ebenfalls hilfreich sein. Nicht jeder mag den Geschmack der Spirulina. Durch die richtigen Rezepte und die Kombination von verschiedenen Lebensmitteln kannst du sie jedoch sehr gut in Deine Ernährung einbauen.

Tatsächlich kommt die blaugrüne Alge bereits seit Jahrhunderten als Nahrungsergänzung zum Einsatz. Welche Eigenschaften der Spirulina nachgesagt werden, wie ihre Inhaltsstoffe auf Deinen Körper wirken können und was Du alles zur Alge wissen solltest, kannst Du diesem Ratgeber entnehmen.

Was ist Spirulina?

Die Spirulina Alge ist blaugrün und hat die Form einer Spirale. Sie wächst sowohl im Süß- als auch im Salzwasser und wird heute in speziell angelegten Seen gezüchtet. Bereits vor Hunderten von Jahren wurde die Alge aufgrund ihrer positiven Eigenschaften als Ergänzung zur Ernährung genutzt, teilweise wird sie noch heute als Grundnahrungsmittel eingesetzt, beispielsweise in Teilen von Afrika.

Es heißt, dass Mikroalgen die Lebensform darstellen, die als Erstes auf der Erde existiert hat. Sie gelten als sehr robust und anpassungsfähig und bilden eine Grundlage für die Entwicklung von weiterem Leben. Nicht zu verwechseln sind sie mit Algen, wie sie häufig in Seen oder auch im Meer zu finden sind. Spirulina sind einzellige Organismen von einer sehr geringen Größe. Insgesamt gibt es über 30.000 verschiedene Arten der Mikroalgen und Spirulina ist nur eine davon.

Eine der besonderen Eigenschaften dieser Form ist, dass sie über nur sehr dünne Zellwände verfügt. Auf diese Weise können die Algen sehr gut vom Körper verdaut werden. Interessant für Dich ist die Frage, warum die Algen sich als Nahrungsergänzung eignen.

Die Spirulina Algen setzen sich zu bis zu 70 % aus Proteinen zusammen. Damit bringen sie einen sehr hohen Gehalt an Eiweiß mit. Zudem sind sie nachweislich reich an essenziellen sowie nicht essenziellen Aminosäuren, die für Deinen Körper wichtig sind. Ebenfalls erwähnt werden immer wieder der hohe Gehalt an Eisen und Beta-Carotin. Ein detaillierter Blick auf die Inhaltsstoffe macht schnell deutlich, warum die Mikroalge gerne als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen wird.

Die Inhaltsstoffe der Spirulina und deren mögliche Wirkung

Der Mikroalge wird nachgesagt, dass sie sehr gut mit Synergien arbeiten kann. Das heißt, ihr großer Anteil an Nährstoffen kann ganzheitlichen Ansätzen folgen. Normalerweise arbeiten die einzelnen Nährstoffe in Deinem Körper für sich. Sie verfügen über eigene Nährwerte. Es ist jedoch bekannt, dass Nährstoffe dazu in der Lage sind, sich gegenseitig zu unterstützen und so mögliche Wirkungen zu verstärken. Die in der Alge enthaltenen Nährstoffe sind sehr breit gefächert:

  • Beta-Carotin: Beta-Carotin ist in einer hohen Menge in der Alge enthalten. Auf 3 Gramm Spirulina kommen 9500 IE an Beta-Carotin. Karotten, die als einer der größten Lieferanten gelten, erhalten auf 50 Gramm etwas über 8.000 IE. Beta-Carotin wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt.
  • Eisen: In 3 Gramm Spirulina sind rund 5 mg Eisen enthalten. Um Eisen optimal aufnehmen zu können, ist eine Kombination mit Vitamin C empfehlenswert.
  • Phycocyanin: Hierbei handelt es sich nicht um einen Nährstoff, sondern um ein Pigment-Protein-Antioxidantienkomplex, das wasserlöslich ist.
  • Zeaxanthin: Ebenfalls ein Antioxidans ist Zeaxanthin. Zu den natürlichen Lieferanten gehört beispielsweise Spinat. Allerdings haben 3 Gramm Spirulina deutlich mehr Zeaxanthin, als eine größere Menge an Spinat.
  • Vitamin K: Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin. Eine Menge von 3 Gramm der Mikroalge verfügt über 50 % der empfohlenen Tagesdosis für das Vitamin.
  • Vitamin B12: In der Regel enthält vor allem Fleisch das Vitamin. Immer wieder kommt daher Kritik auf, dass Vegetarier und Veganer nicht ausreichend Vitamin B12 zu sich nehmen. Spirulina enthält die zwei bekannten Formen des Vitamins. Allerdings ist davon auszugehen, dass der größte Teil das analoge Vitamin B12 darstellt, das vom Körper nicht aufgenommen werden kann.
  • Spurenelement: Durch das Wachstum der Algen nehmen diese aus ihrer Umgebung Spurenelemente auf und geben diese an Deinen Körper weiter, wenn Du Spirulina zu Dir nimmst. Es lässt sich allerdings nicht sagen, in welcher Menge die Spurenelemente in den Algen vorhanden sind.
  • GLA: Bei GLA handelt es sich um eine essenzielle Fettsäure, die zu den Omega-6-Fettsäuren gehört. Der Körper kann sie nicht selbst produzieren, Du musst sie daher über die Nahrung aufnehmen. GLA ist auch als Gamma-Linolensäure bekannt.

Die Anwendungsgebiete für Spirulina

Die Anwendungsgebiete, bei denen über die Einnahme von Spirulina nachgedacht werden kann, sind vielseitig. Durch die vorhandene Kombination der einzelnen Nährstoffe und dem hohen Gehalt an Protein gilt die Alge als eine interessante Nahrungsergänzung. Immer wieder wird sie auch als Superfood bezeichnet. Allgemein wird empfohlen, eine tägliche Dosis von 3 Gramm einzunehmen.

Besonders bekannt ist der Einsatz für mehr Energie. Müdigkeit, Erschöpfungszustände und der Gedanke, dem Tag nicht mehr gewachsen zu sein, sind heute Zeichen des Stresses und der Überlastung. Der Körper reagiert mit fehlender Energie. Neben der Einnahme von Nährstoffen benötigt Dein Körper jedoch auch ausreichend Bewegung und Flüssigkeit.

Als Superfood wird Spirulina vor allem auch deshalb bezeichnet, weil die Anwendungsgebiete vielseitig sind. Aber auch in der Kosmetik kommt die Alge zum Einsatz. So wird sie beispielsweise für die Herstellung von Seifen oder Badezusätzen verwendet. Durch den hohen Gehalt an Nährstoffen versorgt sie die Haut mit Feuchtigkeit und kann auch bei trockenen Hautstellen helfen.

Hinweis: Fühlst Du Dich unwohl, ist ein Besuch beim Arzt zu empfehlen, um prüfen zu lassen, welche Ursachen die fehlende Energie und ein anfälliges Immunsystem haben können.

Die Wirkung von Spirulina auf Deinen Körper

Die Wirkung von Spirulina auf Deinen Körper hängt davon ab, wie regelmäßig Du das Produkt einnimmst, wobei es helfen soll und welche Voraussetzungen Du mitbringst. In der nachfolgenden Tabelle werden einzelne Bereiche betrachtet, bei denen Spirulina eine positive Wirkung haben kann.

Wirkungsbereich Mögliche Wirkung
Fehlende Energie –        Versorgung des Körpers mit wichtigen Nährstoffe, wie Eisen
Kosmetik –        Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit

–        Gute Verträglichkeit als natürliches kosmetisches Mittel

Die in der Tabelle genannten Wirkungsbereiche werden besonders häufig genannt, wenn es um den Einsatz von Spirulina geht.

Die Einnahmeempfehlung zu Spirulina

Die Einnahme von Spirulina kann normalerweise in Form von Tabletten oder Kapseln, Pulver oder auch Flocken erfolgen. Empfohlen wird eine Dosis von 3 Gramm pro Tag. Diese kann entweder durch die Untermischung in Lebensmittel erfolgen. Es ist aber auch möglich, die Dosierung über Tabletten zu erreichen.

Es gibt klinische Versuche dazu, bis zu welcher Menge die Alge eingenommen werden kann. Hier zeigt sich, dass Mengen von bis zu 10 Gramm täglich gut vertragen wurden. Du solltest jedoch mit einer geringen Dosis beginnen und Deinen Körper beobachten, wie er auf die Nahrungsergänzung reagiert. Nebenwirkungen sind nur bei der Einnahme von großen Mengen bekannt.

Wichtig: Die Empfehlung lautet, die Einnahme nicht direkt vor dem Schlafengehen durchzuführen. Besser ist es, die Alge am Morgen einzunehmen.

Spirulina wird meist mit Nahrungsmitteln vermischt, da die pure Einnahme des Pulvers einen unangenehmen Geschmack mit sich bringen kann. Hier hast Du ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Einige beliebte Smoothies findest Du nachfolgend:

  1. Smoothie mit Mango und Banane

Sowohl Mango als auch Banane haben einen starken Eigengeschmack und eignen sich daher sehr gut, wenn Du sie mit Spirulina mischen möchtest. Nutze eine halbe Mango sowie eine halbe Banane. Anschließend gibst Du bis zu vier Teelöffel des Pulvers der Alge mit dazu. Nun kannst Du noch ein wenig Mandelmuss oder auch Muss der Haselnuss hinzufügen. Abgeschlossen wird der Smoothie mit 400 ml Wasser. Nun wird alles miteinander gemischt. Besonders gut schmeckt er, wenn er kalt ist. Stelle den Smoothie daher einfach noch einen Moment in den Kühlschrank und schon kannst Du ihn genießen.

  1. Grüner Smoothie

Vielleicht möchtest Du nicht unbedingt einen Smoothie mit Obst, sondern lieber mit Gemüse machen. Du kannst das Algen-Pulver daher sehr gut mit Rucola oder mit Gurke mischen. Um den Smoothie mit zusätzlichen Vitaminen anzureichern, kannst Du noch zusätzlich zwei Orangen auspressen und Äpfel hinzufügen. Gut ist es, wenn die Äpfel einen säuerlichen Geschmack haben. Füge dann eine halbe Salatgurke mit dazu und gib noch etwas Rucola mit hinein. Wichtig ist es, den Smoothie abzuschmecken. Gerade grüne Smoothies haben einen sehr kräftigen Geschmack. Füge dann sechs Teelöffel des Pulvers mit dazu und gib noch rund 300 ml Wasser in den Mixer. Auch hier ist zu empfehlen, dass Du den Smoothie gut kühlst. So schmeckt er ganz besonders.

Aber nicht nur Smoothies lassen sich sehr gut mit dem Pulver anreichern. Du hast auch die Möglichkeit, süße Rezepte umzusetzen. Oft wird davon ausgegangen, dass das Pulver eher in den herzhaften Bereich passt. Probiere doch einfach einmal neue Wege aus. So kannst Du beispielsweise Pfannkuchen ansetzen. Gib in den Teig das Pulver der Alge. Du brauchst drei Eier, eine Banane, die schon reif ist und ein wenig Zucker von der Kokosblüte. Braten kannst Du die Pfannkuchen dann mit Kokosöl. Wie viel Pulver du hinzugibst, ist abhängig von deinem Geschmack. Probiere hier am besten aus, was dir besonders gut schmeckt. Kennst Du schon die Puffer, die ein wenig herzhafter sind? Wie wäre es mit Möhren-Zucchini-Puffern? Du kannst sie mit etwas Joghurt herstellen. Schneide ein paar Möhren und eine kleine Zucchini und füge noch drei Eier mit dazu. Gib zu dem Teig zudem etwas Mandelmehl und Pulver der Alge. Das Gemüse wird geraspelt. Auf diese Weise entsteht die beliebte Konsistenz der Puffer. Je nachdem, wie herzhaft Du es magst, fügst Du nun noch etwas Salz und Pfeffer mit dazu. Schmecke den Teig ab. Es gibt spezielle Formen, in die Du den Teig geben kannst. Du kannst die Puffer aber auch einfach so formen. Schön knusprig von beiden Seiten gebraten, sind sie besonders schmackhaft.

Soll es doch lieber herzhaft sein, ist ein leckeres Rührei eine sehr gute Möglichkeit. Du kannst hier Eier mit Kräutern mischen und dazu ein paar frische Pilze geben. Füge nun noch etwas Pulver der Alge dazu. Das Ei verfärbt sich nun allerdings grün. Daran muss sich erst einmal gewöhnt werden. Am Geschmack ändert die Kombination allerdings kaum etwas. Je nachdem, ob Du das Ei eher etwas flüssiger oder doch fester magst, kannst Du es nun braten. Für mehr Feuchtigkeit ist es möglich, noch ein paar Tomaten dazuzugeben. Angerichtet sieht es besonders schön aus, wenn Du das Ei auf eine Scheibe mit Vollkornbrot legst und mit Schnittlauch verzierst.

Die Vorteile von Spirulina

Das Superfood Spirulina bringt zahlreiche Vorteile mit, wie eine einfache Dosierung und Einnahme sowie einen hohen Gehalt an Nährstoffen. Die Möglichkeit für einen natürlichen Anbau und eine umweltfreundliche Ernte spricht für das Nahrungsergänzungsmittel. Der hohe Gehalt an Eisen sowie an antioxidativen Stoffen macht die Alge zu einem beliebten Nahrungsergänzungsmittel. Durch seine sehr gute Verträglichkeit kann Spirulina auch bei Kindern oder Tieren eingesetzt werden. Bist Du unsicher bei der Dosierung, kannst Du Dich kurz mit dem Kinderarzt kurzschließen oder den Tierarzt fragen.

Damit Du einen besseren Überblick über die Vorteile hast, werden diese nachfolgend noch einmal zusammengefasst:

  • Reich an Eisen und Protein
  • Reich an Beta-Carotin
  • Hoher Gehalt an Phycocyanin und Zeaxanthin
  • Sehr gute Verträglichkeit
  • Keine nachweisbaren Nebenwirkungen bei Einhaltung der Dosierung
  • Hoher Gehalt an Vitamin K
  • Kann in Form von Pulver, Tabletten oder Kapseln eingenommen werden
  • Auch für Kinder und Haustiere geeignet

Fazit – mit Spirulina Ernährung und Körperpflege ergänzen

Unterstützung direkt aus der Natur – auch wenn die kleine Alge inzwischen direkt für die Nutzung als Nahrungsergänzungsmittel angebaut wird, ist sie eines der Superfoods aus der Natur, die bereits seit Jahrhunderten gerne eingesetzt werden. Inzwischen ist noch deutlich mehr über den möglichen Wirkungsbereich bekannt. Vor allem der hohe Nährstoffgehalt spielt bei der Empfehlung eine Rolle. Durch die einfache Dosierung und die Möglichkeit, das Pulver unter Dein Essen zu mischen oder in Smoothies zu verarbeiten, fällt es Dir auch leicht, die geschmacksneutrale Alge einzunehmen.

Spirulina online kaufen

Wenn auch du in den Genuss der vielen Vorteile vom Spirulina kommen möchte, dann bist du bei uns genau richtig. Neben vielen anderen Produkten aus dem Gesundheitsbereich, wie zum Beispiel Moringa, Schwarzkümmelöl oder Hanföl, bieten wir auch rund um das Thema Spirulina mehrere hochwertige Naturprodukte an. Dabei bauen wir unser Sortiment stets weiter aus, sodass es sich lohnt, regelmäßig reinzuschauen. Solltest du noch Fragen zu den einzelnen Produkten haben, stehen wir dir selbstverständlich zur Seite.