Guter Kaffee gekonnt zubereitet

Sei es Zuhause oder auf der Arbeit, die erste Amtshandlung, die viele Menschen am Morgen unternehmen, hat etwas mit der Kaffeemaschine zu tun. Für viele Kaffeeliebhaber spielt das Getränk eine genauso wichtige Rolle, wie die Luft zum Atmen. Ob nun selbst aufgegossen oder durch einen Kaffee Vollautomat, der Kaffee leitet angenehm den Morgen ein, sorgt…

Details

Babybetten – Das richtige Babybett

Die Auswahl an Babybetten ist groß. Bei der Wahl fällt eine Entscheidung nicht immer leicht. Schließlich wollen werdende Eltern die natürlichen Bedürfnisse des Kindes erfüllt sehen. In erster Linie geht es um die Gesundheit des Säuglings, der eine sichere Umgebung braucht, die die Bindung zu den Eltern fördert. Weil der Nachwuchs nun nicht mehr im…

Details

Heimische Beeren – das Superfood vor der Haustür

Warum in die Ferne greifen, wenn das Gute vor der eigenen Haustür gedeiht? Heimische Beeren können voller Vitalstoffe und Mineralien stecken. Sie wachsen im eigenen Garten, auf Wiesen oder in Wäldern und sind leicht verfügbar. Beerenobst botanisch betrachtet Streng genommen sind viele umgangssprachlich als „Beeren“ bezeichnete Früchte gar keine Beeren. Die Bezeichnung Beerenobst ist daher…

Details

Seriöse CBD Öl Anbieter

CBD Öl wird gerade zuhauf auf den Markt geworfen. Leider gibt es einige schwarze Schafe. Insbesondere auf großen Verkaufsplattformen ist Vorsicht geboten. Denn hier werden zum einen die Produkte nicht kontrolliert und zum andern von überall angeboten. Eine Kontrolle über seriöse oder nicht seriöse Anbieter ist hier natürlich sehr schwer. Daher ist es sinnvoll immer…

Details

Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen treten bei Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren häufig auf. In der Regel werden diese durch eine akute Mittelohrentzündung (Otitis media acuta) verursacht, deren Ursache ein Virenbefall, eine Grippe oder eine Erkältung ist. In seltenen Fällen entstehen Ohrenschmerzen aber auch in Folge einer Nasennebenhöhlenentzündung. Antibiotika oder Hausmittel? Die Behandlung von Ohrenschmerzen mit Antibiotika…

Details

Lippenherpes Dauer und Verlauf

Die Erstinfektion mit dem Lippenherpesvirus (Herpes-simplex-Virus Typ 1) erfolgt bei den meisten Menschen asymptomatisch im Kindesalter. Global können entsprechende Antikörper bei rund 90 Prozent der Erwachsenen nachgewiesen werden. Infektionen mit der auch als Fieberbläschen bekannten chronischen Erkrankung treten jedoch nur bei etwa 25 Prozent der Menschen auf, die nachweislich Kontakt mit dem Virus hatten. Die…

Details

Ernährungstipps bei Migräne

In Europa leiden etwa zehn Prozent der Erwachsenen unter Migräne. Es handelt sich dabei um anfallsweise Kopfschmerzen, deren Intensität durch Bewegung zunimmt. Zu den weiteren Symptomen gehören Licht- und Lärmüberempfindlichkeit, Appetitlosigkeit und Übelkeit. Die Ursachen dieser chronischen Krankheit sind bisher nicht bekannt. Inzwischen konnte die Forschung aber umfangreiches Wissen über die Abläufe während einer Migräneattacken…

Details

Putzen mit Hausmitteln: So geht es richtig

Um den eigenen Haushalt frisch und sauber zu halten, müssen es nicht die Chemiekeulen aus dem Supermarkt sein. Mit verschiedenen Hausmitteln lässt sich nicht nur umweltfreundlicher und gesünder putzen – sie sind zudem auch noch preiswerter als die vielen Spezialmittel aus den Geschäften. Essig, Natron, Zitronensäure und Soda sollten in keinem Putzschrank fehlen. Wir verraten…

Details

Diese 5 Hausmittel helfen bei Reizdarm

Das Reizdarmsyndrom (RDS), auch bezeichnet als Irritable Bowel Syndrome (IBS) ist ein Sammelbegriff für verschiedene nicht organische Beschwerden des Verdauungsapparates. Laut Daten der Deutschen Reizdarmselbsthilfe e. V. leiden unter dieser Funktionsstörung des Darms zwischen zehn und 15 Prozent der Bevölkerung. Typische Symptome sind Bauchschmerzen und Durchfall (Diarrhoe), die bei einer starken Ausprägung zu einer signifikanten Einschränkung der Lebensqualität…

Details

Zahnoperation ohne Betäubung – geht das?

In Deutschland haben laut einer Studie der Sensitive Dentists etwa 20 Prozent der Bevölkerung Angst vor Behandlungen beim Zahnarzt. Nach den ICD-Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden fünf Prozent der Gesamtbevölkerung sogar unter Zahnbehandlungsangst (dental phobia), die so stark ausgeprägt ist, dass diese Menschen Zahnarztbesuche vollkommen vermeiden. Besonders stark verbreitet ist die Angst bei dieser Personengruppe…

Details